21 Nov.

21. November 2011

Die Kinder standen im Mittelpunkt – so wie es sein sollte. Der Adventsbasar des Waldorfkindergarten Ingolstadt fand sehr guten Anklang bei den vielen kleinen Besuchern, die mit allerlei Materialien basteln konnten.

Die Tombola war gegen Ende nahezu „ausgelost“ und das mehrmals liebevoll vorgetragene Puppentheater „König Winters“ sorgte für gespannte Stille im Publikum.

Auch konnten wir wieder vielversprechende Kontakte an unserem Infostand knüpfen.Es gibt viele Eltern – die hoffnungsvoll unserer Schulgründung entgegen sehen.

Tipp: Die Rudolf Steiner Schule Nürnberg läd am 26. November von 12:00 – 17:00 Uhr zum Advendsbasar ein.

14 Nov.

14. November 2011

Wir laden Sie herzlich ein, am Sonntag, den 20. November 2011 von 11:00 – 17:00 Uhr zum Basar im Waldorf Kindergarten Ingolstadt.

Es gibt handgefertigte Spielsachen, eine Tombola mit tollen Preisen, besonders für Kinder viele Erlebnismöglichkeiten wie Basteln, Puppenspiele, lecker Mittagessen und Kaffee und Kuchen.

Eine gute Möglichkeit sich die Räumlichkeiten anzusehen und Informationen auszutauschen. Die Waldorfschule Ingolstadt wird auch mit einem eigenen Stand vertreten sein.

Veranstaltungsort: Westliche Ringstraße 28

13 Nov.

13. November 2011

Mit knapp zwanzig Teilnehmern fand heute unsere erste ordentliche Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Neuburger Kasten statt. Nach dem offiziellen Teil folgte noch eine sehr aktive, positive Diskussion und Ideenrunde.Herzlichen Dank allen Beteiligten.

11 Nov.

11. November 2011

Veranstaltungshinweise:

Der Waldorfkindergarten Ingolstadt läd ein am Dienstag, den 15. November 2011 ab 17:00 Uhr zum Laternenfest und am Sonntag, 20. November von 11:00 – 17:00 Uhr zum großen Adventsbasar.

Die neu gegründete Freie Waldorfschule München Südwest läd ein zum Tag der offenen Tür am Samstag
den 19. November von 8:15 – 13:00 Uhr

Die Rudolf Steiner Schule Nürnberg läd am 26. November von 12:00 – 17:00 Uhr zum Advendsbasar ein.

10 Nov.

10. November 2011

Mit 20 Besuchern konnten wir einen sehr „aktiven“ Vortrag mit großer Beteiligung erleben. Alle Teilnehmer konnten 45 Minuten lang Eurythmie der verschiedenen Jahrgangsstufen selbst erleben. Mit klassischer Musik am Klavier wurden die Übungen mit Frau Baumast zu einem „Gesamterlebnis“ … eine Sinneserfahrung oder wie wir lernten:
„Gymnastik für die Seele“

Auch bekamen wir neben neuen Interessenten wieder eine Menge gut erhaltene (Holz!) Schulmöbel inklusive Wandtafeln angeboten, die wir in den kommenden „Wochen“ abholen und einlagern werden… die Schule wird immer greifbarer!