20 Apr.

20. April 2012

Rückschau zum Vortrag am 18.04.2012: „Formenzeichnen – Entwicklungshilfe und Sinnesschulung

Referentin Frau Kluike sprach aus Ihrer praktischen Arbeit als Waldorflehrerin zum Formenzeichnen. Dies gibt es als eigenes Fach während der ersten vier Schuljahre neben der Eurythmie nur an Waldorfschulen.
Es kommt beim Zeichnen nicht darauf an, dass etwas gut gekonnt wird, sondern dass die Kinder beim Zeichnen ins Tun und das freie Formen kommen. In diesem Tun drückt sich dabei die ganze Persönlichkeit und der Entwicklungsstand des Kindes aus. Es werden im Kind alle Sinne wie Schönheits-, Lebens-, Eigenbewegungs- und Tastsinn, Feinmotorik, „Augenmaß“ und „Fingerspitzengefühl“ angesprochen und deren Entwicklung gefördert.
Die Formen werden nicht nur auf Papier gezeichnet, sondern auch gegangen, gelegt oder in Sand gezeichnet. Für die Kinder ist das Formenzeichnen nicht intellektuell, sondern als bildhaftes Erleben wichtig.
In der zweiten Hälfte des Abends konnte das Gehörte praktisch nachvollzogen werden. Mit Wachsstiften wurden von allen Anwesenden Formen und Symmetrien gezeichnet und im Saal von mehreren Teilnehmern auch Formen gegangen. Wenn es gelingt, beim Üben „ganz“ dabei zu sein, konnte erlebt werden, dass das Formenzeichnen zum Teil sehr meditativ ist, gleichzeitig wach macht und noch weit über den Abend hinaus erfrischend nachwirkte.

05 Apr.

05. April 2012

Einladung zu unserer nächsten, kostenlosen Diskussionsrunde im Neuburger Kasten (Ingolstadt)
„Formenzeichnen – Entwicklungshilfe und Sinnesschulung“
Es spricht Frau Ute Kluike, Klassenlehrerin an der Rudolf-Steiner-Schule Nürnberg
Termin: Mittwoch, 18.04.2012 / 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Neuburger Kasten in Ingolstadt

20120418_formenzeichnen_g

16 März

16. März 2012

Bericht zum vergangenen Vortrag: Aller Anfang ist leicht!

In fremde Sprachen und Kulturen eintauchen, Lautfolgen erspüren und nachahmen – so wird Kindern in Waldorfschulen ab der ersten Klasse Freude an Fremdsprachen vermittelt. Die Kinder lernen zunächst u.a. Kinderlieder, Reime, Fingerspiele und Tänze, die in den jeweiligen Ländern verwendet werden.
In den ersten drei Schuljahren erfolgt der Sprachunterricht rein mündlich, wobei auf Übersetzungen verzichtet wird. Kinder lernen die Fremdsprache wie ihre eigene Muttersprache. Auch in der Mittelstufe steht das Erleben der Sprache weiterhin im Vordergrund. Durch die frühe Konfrontation der Kinder mit zwei Fremdsprachen wird die seelische Beweglichkeit gefördert sowie das Selbstbewusstsein gestärkt.
Die Kinder lernen früh sich Unbekanntem zu stellen und sich damit auseinanderzusetzen.
Wir danken Frau Sibylle Lankes-Weiß, Fremdsprachenlehrerin an der Rudolf-Steiner-Schule Nürnberg, für diesen interessanten Vortrag!

05 März

05. März 2012

Einladung zu unserer nächsten, kostenlosen Diskussionsrunde im Neuburger Kasten (Ingolstadt)
„Aller Anfang ist leicht! Fremdsprachen-Lernen an der Waldorfschule“
Es spricht Frau Sibylle Lankes-Weiß, Fremdsprachenlehrerin an der Rudolf-Steiner-Schule Nürnberg
Termin: Mittwoch, 14.03.2012 / 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Neuburger Kasten in Ingolstadt

20120314_vortrag_sprachen

04 März

04. März 2012

VIELEN HERZLICHEN DANK!

Sowohl an die vielen Menschen, die uns unterstützt haben und Ihre Einkäufe genau in dem vorgegebenen Zeitfenster gemacht haben – als auch dem Projekt von DM Drogeriemarkt und der UNESCO, die das erst möglich gemacht haben.

Das Team von DM Drogeriemarkt Permoser Str in Ingolstadt hat uns sehr freundlich unterstützt, und so kamen 2.200,00 Euro zusammen, die unserer Initiative zur Schulgründung zu Gute kommen.

 

 

25 Feb.

25. Februar 2012

Heute konnten wir wieder einen ganzen Tag lang mit unserem Infostand im DM-Drogeriemarkt Permoser Straße – Menschen ansprechen und auf unsere Initiative aufmerksam machen. Wir konnten den Eindruck gewinnen, dass der Name „Waldorfschule“ inzwischen recht bekannt ist – eher viele erstaunt waren, dass es noch keine gibt – aber das wollen wir ändern. Vielen Dank an alle Interessierten!

20120225_dmmarkt_stand

25 Feb.

25. Februar 2012

Helfen Sie uns mit Ihrem Einkauf am Mittwoch, 29.02.2012:

Wir bekommen ALLE EINNAHMEN, die wir beim DM Drogeriemarkt Permoser Straße in Ingolstadt am 29.02.2012 von 18:00 – 18:30 Uhr in die Kasse bekommen. Bitte kommen Sie VOR 18:00 Uhr vorbei und kaufen Sie dort ein – es kostet Sie keinen Cent extra, helfen uns aber mit Ihrem Einkauf.

Parallel haben wir den ganzen Tag auch noch einen Infostand!

Hier die Veranstaltungseinladung auf Facebook: 

13 Feb.

13. Februar 2012

Auch wir benötigen noch Waldorfschullehrer! hier ein Werbevideo vom Bund der Waldorfschulen -nicht nur für Lehrer sondern auch für alle anderen Waldorf-Interessierten:

10 Feb.

10. Februar 2012

Gesunde Schüler?! (Rückblick zum letzten Vortrag)

Am 08.02.2012 hat Herr Dr. Roland Gloß, Schularzt der Waldorfschule Nürnberg, aus seiner Tätigkeit als Schularzt berichtet. Herr Dr. Gloß erläuterte, weshalb ein Schularzt wünschenswert und Bestandteil der meisten Waldorfschulen ist. Durch Lernstress, Überforderung durch Schulübertritt etc. werden unnötig Energien der Kinder verschwendet, die im späteren Leben dringend benötigt werden.
Gesundheit sparen für die Zukunft – In Waldorfschulen steht gesundes Lernen im Vordergrund
Auch werden Probleme und Sorgen der Schüler frühzeitig erkannt. Es wird rechtzeitig das Gespräch mit den Eltern gesucht, um beispielsweise Suchterkrankungen vorzubeugen.
Herr Dr. Gloß, herzlichen Dank für diesen eindrucksvollen Vortrag!