24. September 2010
Veranstaltungstipp für Sonntag, 26. September:
Öko-Bauernmarkt Ökobauern aus der Region stellen vor, informieren und verkaufen. Es gibt auch Vorträge, z.B. über die Wichtigkeit von gutem Pausenbrot. Mit Musik und Bewirtung
Veranstaltungstipp für Sonntag, 26. September:
Öko-Bauernmarkt Ökobauern aus der Region stellen vor, informieren und verkaufen. Es gibt auch Vorträge, z.B. über die Wichtigkeit von gutem Pausenbrot. Mit Musik und Bewirtung
Filmempfehlung: Guten Morgen, liebe Kinder
Dienstag, 21. September 2010, 23.25 Uhr [Bayerisches Fernsehen]
Zitat Bayerischer Rundfunk: „Langzeitdokumentation: Zu Fuß nach Venedig. Schreiben, lesen, rechnen. Einen Acker pflügen, Theaterspielen, einen Sonnenaufgang malen. Was braucht ein Mensch, um zu lernen? Der erste Teil der Dokumention von Maria Knilli zeigt, wie Schule heute aussehen kann. Dazu begleitet sie drei Jahre Kinder einer Waldorfschule. Der etwas andere Film zur Bildungsdebatte.“ …zur Webseite
Wir laden Sie ganz herzlich ein, uns am Samstag, den 18. September von 10 bis 20 Uhr im Westpark Ingolstadt auf unserem Infostand zur Waldorfschul-Initiative zu besuchen. Wir werden dort Ihre Fragen beantworten, darstellen, wie weit unser „Projekt“ fortgeschritten ist und wie es weitergeht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sehr interessante Gespräche konnten wir die vergangenen Tage mit wichtigen Persönlichkeiten in der Region führen. Eine Waldorfschule für die Region Ingolstadt scheint überfällig und die Zeit spricht für unser Projekt.
Hier schon die Einladung zu unserem nächsten Vortrag am 15. September mit dem Thema: „Waldorfpädagogik in der Oberstufe“
Was gibt es noch in der Region oder auch überregional an Waldorf-Angeboten? Wir haben hier eine Linkliste zusammengestellt.
Besonders empfehlen möchten wir natürlich den Waldorfkindergarten Ingolstadt
Der heutige Vortrag über das Fach „Formenzeichnen“ konnte deutlich machen, wie stark der Einfluss dieser Übungen auf eine positive Entwicklung der Kinder ist. „Denken, fühlen und wollen“ als ganhzheitlicher Ansatz entgegen dem reinen Vermitteln von Fertigkeiten.
Auch die Besonderheit der Waldorf-Pädagogik, der individuellen Entwicklung von Kindern Rechnung zu tragen, wurde von den Anwesenden als sehr sinnvoll erachtet. Die hohe Zustimmung der Besucher und Interessenten zieht sich wie ein roter Faden durch die Vortragsreihe…
Heute wird im Programm des Regionalfernsehens IN-TV das gestern mit Sigrid Cordes aufgenommene Interview zur Interessengemeinschaft Waldorfschule-Ingolstadt ausgestrahlt.
Sendetermine sind während der Teleschau per Kabel um 18 Uhr dann stündlich und über Satellitenempfang um 19 und 22 Uhr.
Die IG Waldorfschule-Ingolstadt traf sich gestern Abend zu sehr aktiven Diskussionen um das weitere Vorgehen und die Planung zum nächsten Vortrag am 14. Juli um 20 Uhr, zu dem wir alle herzlich einladen.
Wir möchten Sie herzlich zu unserem Infoabend zur Waldorfschule-Region-Ingolstadt Initiative einladen. Hier erfahren Sie, was unsere Motivation ist, lernen uns persönlich kennen, wo wir im Moment stehen, und können Ihre Fragen stellen.
Zusätzlich gibt es einen interessanten Vortrag zum Thema „Was ist Formenzeichnen?“
Der Termin ist am 14. Juli um 20 Uhr im Bürgerhaus Neuburger Kasten Raum 24
Wir freuen uns auf Ihr kommen!